uBlock Origin ist ein effizienter und einfach installierbarer Tracking- und Werbeblocker. Die empfohlene Konfiguration ublock-config-7.txt kann man in den Einstellungen von uBlock Origin importieren.
CanvasBlocker kann Zugriffe auf Canvas-API, Screen-API und Audio-API faken (geringfügig modifizieren) um ein Fingerprinting des Browsers zu verhindern. Die Datei CanvasBlocker-settings.json kann man in den Einstellungen importieren.
Skip Redirect entfernt Umleitungen in der URL. Diese Umleitungen werden genutzt, um die Klicks auf Links zu externen Domains zu tracken. Für WiFi Hotspot Logins muss man das Add-on kurzzeitig deaktivieren.
ClearURLs entfernt bekannnte URL Tracking Parameter von Google, Microsoft, Facebook, Youtube, Amazon und anderen Trackern. Alle anderen Funktionen sind für das hier vorgestellte Konzept nicht relevant und können abgeschaltet werden.
Außerdem sind einige Parameter unter "about:config" zu setzen, die in der Zusammenfassung aufgezählt sind. Um die Werte nicht alle einzeln setzen zu müssen, kann man eine minimale Basiskonfiguration bzw. eine moderate oder strenge Konfiguration verwenden.
| Firefox 85+ | Firefox 78.x ESR | |
| minimal (Basiskonfiguration) | user.js | user.js |
| moderate (spurenarm Surfen) | user.js | user.js |
| streng (hohe Sicherheit) | user.js | user.js |
| Hotspot (für Wi-Fi Logins) | user.js | user.js |
Die gewählten "user.js" Datei ist im Firefox-Profil zu speichern. (Wo finde ich mein Profil?)
NoScript ist für höhere Sicherheitsanforderungen in Kombination mit der strenge user.js empfehlenswert. Das Add-on kann Freigaben für Javascript und anderen Content detailliert verwalten. Außerdem enthält es eine XSS-Protection.
Binnen-I be gone ersetzt ideologisch motivierte Sprachverhunzungen in Texten durch das generische Maskulin. Wer beim Lesen von Konstrukten wie "InfluencerInnen" oder "Verbrecher:innen" oder "Politiker*innen" immer genervt ins Stolpern kommt und sich fragt, wie man das jetzt aussprechen müsste, wird das Add-on mögen.
Ein Tipp für alle, die sich politisch korrekt ausdrücken wollen: Der Duden gibt Hinweise zum sprachlich korrektem Gendern und diese Verballhornungen gehören amtlich nicht dazu. "Sprache" muss man "sprechen" können.
Korrekte Beispiele: "Studierende", "Radfahrende", "Lehrkräfte"
Die Verwendung von Binnen-Is ist kein amtlich korrektes Deutsch und demonstriert ideologische Verblendung.
Sprachverhunzungen: "Student:innen", "Radfahrer*innen", "LehrerInnen"